Gabionen mit Rahmen und Füßen – eine innovative Lösung für moderne Zäune

Gabionen haben ihre Funktionalität in der Landschafts- und Bauarchitektur längst unter Beweis gestellt. Wenn sie jedoch mit einem verstärkten Rahmen, Füßen und einer präzise konstruierten Modulstruktur ergänzt werden, entsteht viel mehr – ein dauerhaftes, ästhetisches und langlebiges System, das schnell und ohne Schweißen installiert werden kann.

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Konstruktion des Produkts, seine Komponenten, typische Einsatzbereiche und alle wichtigen Montageschritte.

Was ist das für ein System?

Dies sind nicht einfach gewöhnliche Gabionen, sondern ein modulares System aus verzinktem Drahtgeflecht, Metallstützen und präzise entwickelten Verbindungselementen. Jeder Bausatz enthält alle notwendigen Teile zur Montage auf einem Betonfundament.

Hauptkomponenten des Sets:

  • 2 Füße (Stützen) – aus feuerverzinktem Stahl, 9,4 cm hoch, mit Ankerlöchern im Abstand von 29 cm.
  • V-förmige Bodenplatte – 201×20 cm, mit Sendzimir-Zinkbeschichtung 215 g/m². Sorgt für den richtigen Abstand und Stabilität zwischen den Füßen.
  • 2 Hauptgitter (vorne und hinten) – verzinkt 340 g/m², Maschenweite 50×50 mm, Drahtstärke 4 mm.
  • 2 Seitenwände mit Verstärkungsplatten – mit Löchern zur Verbindung der Module und zur Höhenjustierung.
  • 1 obere Abdeckung – mit gebogenen Kanten und 6 Kunststoffklammern zur Befestigung.
  • Verbindungselemente – 6 bis 48 Haken/Klammern je nach Modulgröße.
  • 4 Ankerbolzen M12 – jeder hält bis zu 2150 kg.
  • Zusätzlich – Muttern, Unterlegscheiben, Kappen und Holzklötze zur temporären Fixierung.

Benötigtes Werkzeug: Diamantbohrer Ø12 mm, Schraubenschlüssel 13 und 19 mm, Hammer, Winkelschleifer.

Optionales Zubehör:

  • Seitengitter, wenn das Modul nicht an eine Wand grenzt
  • Eckfüße – für L-förmige oder 90°-Verbindungen
  • LED-Beleuchtung im unteren Bereich integriert
  • Füllmaterial – Steine, Kies oder Erklies (Körnung 40–100 mm)

Montage Schritt für Schritt

Das System ist für eine schnelle Montage ohne Schweißen konzipiert – alle Schritte sind logisch und leicht nachvollziehbar.

1. Vorbereitung des Fundaments

Ein solides, ebenes Betonfundament der Klasse B25 (350 kg/m³) ist erforderlich.

  • Ringfundament: Breite 50 cm, Tiefe 30 cm
  • Einzelfundamente: 50×50×50 cm
  • Direktmontage mit den mitgelieferten Füßen

2. Markieren und Bohren

  • Verwenden Sie den Fuß als Schablone
  • Bohren Sie mit einem Ø12 mm Bohrer
  • Ankerbolzen einsetzen und festziehen

3. Zusammenbau der Konstruktion

  • Ersten Fuß montieren
  • Bodenplatte befestigen
  • Zweiten Fuß montieren
  • Seitenwände mit Verstärkungsplatten befestigen
  • Vorder- und Rückgitter einsetzen
  • Spannstäbe und Holzklötze einsetzen
  • Mit Steinen oder Kies füllen, mit Gummihammer verdichten
  • Schritte bis zum oberen Rand wiederholen
  • Deckel mit Kunststoffklammern sichern

Anwendungen und Vorteile

Diese Gabionen sind nicht nur optisch beeindruckend – sie sind praktisch und langlebig. Geeignet für den privaten, öffentlichen und industriellen Einsatz.

Typische Einsatzbereiche:

  • Privatgärten und Zäune
  • Büro- und Hotelgebäude
  • Industrie- und Logistikflächen
  • Schallschutzwände entlang von Straßen
  • Parkplätze, Gewerbezonen und Einfriedungen

Warum dieses System wählen?

  • Einfache Montage – kein Schweißen erforderlich
  • Modulares System – einfach erweiterbar
  • Schallschutz – ideal für verkehrsreiche Zonen
  • Lebensdauer über 20 Jahre – bei richtiger Pflege
  • Professionelle Optik – ideal für moderne Architektur

Fazit

Gabionen mit Rahmen und Füßen bieten eine moderne, zuverlässige und ästhetische Lösung für jeden Zaun. Sie vereinen technische Stabilität mit optischer Leichtigkeit, und ihre Montage kann von einem Team oder einem erfahrenen Heimwerker durchgeführt werden. Wenn Sie einen Zaun suchen, der Jahrzehnte überdauert – ist dies die richtige Wahl.